Sicherheitsfirma gründen – Dein Guide für den erfolgreichen Start

Du möchtest eine eigene Sicherheitsfirma gründen, aber weißt nicht genau, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, wie du Kunden findest oder welche Nischen am lukrativsten sind? Dann bist du hier genau richtig!

 

In diesem Blog erfährst du, was du für den erfolgreichen Aufbau eines Sicherheitsunternehmens wissen musst:

 

📌 Starte jetzt deine Reise in die Selbstständigkeit – mit dem Wissen, das dich wirklich weiterbringt!

Versicherungen für Sicherheitsdienste: Was ist Pflicht, was ist sinnvoll?


Der Betrieb eines Sicherheitsdienstes bringt Verantwortung und Risiken mit sich. Daher ist der richtige Versicherungsschutz essenziell, um finanzielle Verluste und rechtliche Probleme zu vermeiden. Doch welche Versicherungen sind Pflicht, und welche sind empfehlenswert?


Versicherungen für Sicherheitsdienste

 

1. Betriebshaftpflichtversicherung
Diese Versicherung ist unverzichtbar, da sie dich vor Schadensersatzansprüchen schützt, wenn durch deine Sicherheitsdienstleistungen Personen- oder Sachschäden entstehen.

 

2. Berufshaftpflichtversicherung
Besonders für Sicherheitsdienste mit Beratungsleistungen wichtig, da sie Vermögensschäden abdeckt.

 

3. Unfallversicherung
Falls Mitarbeiter beschäftigt werden, ist eine Unfallversicherung über die Berufsgenossenschaft für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer vorgeschrieben.

 

4. Rechtsschutzversicherung
Hilft bei juristischen Auseinandersetzungen, sei es mit Kunden, Auftraggebern oder Mitarbeitern.

 

5. Inhaltsversicherung
Schützt Betriebsinventar, z. B. Büroausstattung, Technik und Fahrzeuge, vor Diebstahl oder Beschädigungen.

 

6. Cyber-Versicherung
Bei digitaler Kundenverwaltung und Online-Präsenz kann eine Cyber-Versicherung gegen Hackerangriffe und Datenverluste absichern.

 

7. Fahrzeugversicherung
Falls Fahrzeuge für den Sicherheitsdienst genutzt werden, ist eine gewerbliche Kfz-Versicherung erforderlich.

 

Fazit

 

Ein Sicherheitsdienst muss sich gut absichern, um Risiken zu minimieren. Während einige Versicherungen gesetzlich vorgeschrieben sind, gibt es weitere sinnvolle Optionen, die dein Unternehmen vor unerwarteten Kosten schützen. Eine individuelle Beratung hilft, den optimalen Versicherungsschutz zu finden und finanzielle Risiken zu vermeiden.