Sicherheitsfirma gründen – Dein Guide für den erfolgreichen Start

Du möchtest eine eigene Sicherheitsfirma gründen, aber weißt nicht genau, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, wie du Kunden findest oder welche Nischen am lukrativsten sind? Dann bist du hier genau richtig!

 

In diesem Blog erfährst du, was du für den erfolgreichen Aufbau eines Sicherheitsunternehmens wissen musst:

 

📌 Starte jetzt deine Reise in die Selbstständigkeit – mit dem Wissen, das dich wirklich weiterbringt!

Networking in der Sicherheitsbranche: So baust du dir ein starkes Netzwerk auf


Ein starkes Netzwerk ist in der Sicherheitsbranche essenziell, um neue Kunden zu gewinnen, Partnerschaften zu knüpfen und sich beruflich weiterzuentwickeln. Doch wie baut man ein solches Netzwerk gezielt auf? In diesem Artikel zeigen wir dir bewährte Strategien für erfolgreiches Networking.


1. Branchenveranstaltungen & Messen besuchen

 

Fachmessen und Konferenzen sind ideale Gelegenheiten, um neue Kontakte zu knüpfen. Hier kannst du potenzielle Kunden, Lieferanten und Partner treffen. 


2. Mitglied in Fachverbänden werden

 

Berufsverbände bieten wertvolle Kontakte und exklusive Veranstaltungen. 

Wichtige Verbände in der Sicherheitsbranche sind:

 

  • Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW)
  • ASW Bundesverband
  • Internationale Sicherheitsverbände wie ASIS International


3. Online-Präsenz & Social Media nutzen

 

LinkedIn, XING und branchenspezifische Foren sind effektive Plattformen, um dein Netzwerk auszubauen. Hier einige Tipps:

 

  • Erstelle ein professionelles Profil mit klarer Positionierung.
  • Teile relevante Inhalte und beteilige dich an Diskussionen.
  • Vernetze dich aktiv mit Branchenkollegen und Entscheidungsträgern.


4. Kooperationen mit anderen Unternehmen eingehen

 

Partnerschaften mit Sicherheitsfirmen, Technik-Anbietern oder Beratungsunternehmen können neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Beispiele:

 

  • Kooperation mit einem Schulungsanbieter für Sicherheitskurse
  • Zusammenarbeit mit einem Unternehmen für Videoüberwachung
  • Gemeinsame Projekte mit Detekteien oder Wachschutzfirmen


5. Aktive Kundenpflege & Empfehlungen nutzen

 

Bestehende Kunden und Partner sind oft die besten Multiplikatoren. Empfehlungen und positive Bewertungen helfen, dein Netzwerk zu erweitern.

 

  • Pflege bestehende Kontakte durch regelmäßige Kommunikation.
  • Biete einen exzellenten Service, um Weiterempfehlungen zu erhalten.
  • Organisiere eigene Netzwerktreffen oder Webinare.


Fazit

 

Ein solides Netzwerk ist ein Schüssel zum Erfolg in der Sicherheitsbranche. Durch gezieltes Netzwerken auf Veranstaltungen, in Online-Plattformen und durch Kooperationen kannst du langfristige und wertvolle Geschäftsbeziehungen aufbauen. Jetzt aktiv werden und die richtigen Kontakte knüpfen!